Zum vierten Kreisrunden-Wettkampf der Luftgewehrschützen war die Mannschaft aus Plittersdorf bei uns zu Gast. Marius Kraus konnte mit 385,8 Ringen an seine sehr guten vorherigen Ergebnisse anknüpfen und war mit diesem Resultat Tagesbester bei dieser Begegnung. Unsere Jugendliche Marina Wittmann überzeugte mit sehr guten 384 Ringen. Niklas Dahringer steuerte mit 383,2 Ringen ein ebenfalls gutes Ergebnis zur Mannschaftsleistung hinzu.
Hier alle Platzierungen nach dem vierten Wettkampftag (108 Teilnehmer):
18. Marius Kraus 1.534,5 Ringe
33. Vera Reiter 1.518,5 Ringe
41. Marina Wittmann 1.505,4 Ringe
49. Niklas Dahringer 1.482,6 Ringe
51. Manuel Hettel 1.479,4 Ringe
71. Philipp Dürrschnabel 1.411,9 Ringe
75. Leon Reiter 1.401,4 Ringe
22.11.2024 - Zum zweiten Kreisrundenwettkämpfe Luftgewehr war unsere Mannschaft zu Gast in Steinmauern 3. Leider lief es bei diesem Wettkampf bei uns Muggensturmer nicht ganz so gut wie beim Saisonauftakt, aber dennoch war man mit voller Konzentration am Stand und kämpfte um jedes Zehntel. So ergaben sich zum Schluss folgende Ergebnisse:
Vera Reiter 375,9 Ringe
Marius Kraus 373,6 Ringe
Manuel Hettel 378,0 Ringe
Marina Wittmann 372,1 Ringe
Niklas Dahringer 364,0 Ringe
Leon Reiter 335,2 Ringe
Philipp Dürrschnabel 366,0 Ringe
Der Wettkampf konnte mit 1.127,5 Ringen gegenüber 1.095,3 Ringen von unseren Schützinnen und Schützen gewonnen werden. Unsere Mannschaft reiht sich nach zwei Wettkämpfen auf dem 9. Platz ein.
06.11.2024 - Sehr erfreulich verlaufen die Rundenwettkämpfe unserer Vorderladerschützen in der südbadischen Landesliga. Ein Blick auf die Tabelle verrät es: Nach zwei Wettkämpfen ist allen voran unser Schütze Thomas Donauer, der mit zweimal 147 Ringen von 150 Ringen zwei starke Wettkämpfe absolvierte. Auch sein Mannschaftskollege Michael Werle erzielt mit dem 5. Rang (140 und 138 Ringe) derzeit eine hervorragende Platzierung. Nur ein Ring fehlt Joachim Kuhn (134 und 137 Ringe), um den Sprung unter die besten 10 Schützen zu schaffen. Die Mannschaft machen Markus Schneewind und Ernst Fries komplett, welche mit jeweils 128 und 133 Ringen sich auf den Plätzen 19 und 20 einreihen.
Die guten Einzelergebnisse spiegeln sich natürlich im Mannschaftsergebnis wieder. Hier steht unser Team derzeit auf dem 2. Tabellenplatz der Landesrundenwettkämpfe, nur die Mannschaft aus Daisendorf ist derzeit besser.
26.10.2024 - Endlich fiel am 26.10.2024 der Startschuss für die Kreisrundenwettkämpfe Luftgewehr bei uns im Schützenhaus. Zu Gast war die 1. Mannschaft des KKSV Iffezheim. Auch bei diesen Wettkämpfen geht es nun nicht nur mehr um die einzelnen Ringe, sondern jeder Schuss wird in Zehntelwertung ausgemessen. Dies bedeutet, dass eine 10 nicht gleich eine 10 ist, sondern sich dies von 10,0 bis 10,9 aufteilt. Je näher dem Zentrum, desto höher das Zehntel. Genauso verhält es sich auch mit allen anderen Schusszahlen. Sehr gut präsentierte sich hierbei Vera Reiter, die mit 389,9 Ringen das höchste Gesamtergebnis bei dieser Begegnung liefern konnte. Doch auch Marius Kraus erzielte mit 386,9 Ringen ein sehr gutes Ergebnis. Ebenso erwähnenswert ist das Ergebnis von unserer Jugendlichen Marina Wittmann, die 376,2 Ringe erreichte.
Hier alle Ergebnisse im Überblick
Vera Reiter 389,9 Ringe
Marius Kraus 386,9 Ringe
Manuel Hettel 377,9 Ringe
Marina Wittmann 376,2 Ringe
Niklas Dahringer 374,7 Ringe
Leon Reiter 360,7 Ringe
Philipp Dürrschnabel 360,7 Ringe
Der Wettkampf konnte mit 1.154,7 Ringen gegenüber 1.134,9 Ringen von unseren Schützinnen und Schützen gewonnen werden.
19.10.2024 - Am 19.10.2024 lud der Schützenverein herzlich zum Tag des offenen Schützenhauses ein. Zahlreiche Besucher fanden den Weg zu uns und wir durften unseren Sport erklären und den Verein vorstellen. Natürlich konnten auch einige Disziplinen an diesem Tag ausprobiert werden.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, wenn wir euch bei uns im Schützenhaus zum Schnuppertraining begrüßen dürfen. Bei uns ist die ganze Familie willkommen. Jeden Freitag trainiert unsere Schützenjugend von 17:00 bis 20:00 Uhr. Da wir jedoch die Einverständnis eines Erziehungsberechtigten benötigen, ist es wichtig, dass ein Erziehungsberechtigter zum ersten Training mitkommt. Im Anschluss an das Jugendtraining trainieren die Erwachsenen.
Der Schützenverein „Hubertus“ Ottersweier lud zu einem ganz besonderen Anlass ein: 100jähriges Vereinsjubiläum. Natürlich besuchten auch wir unsere Schützenfreunde und überbrachten unsere herzlichen Glückwünsche.
Vor kurzem gingen die Rundenwettkämpfe der Kleinkalibergewehrschützen im Schützenkreis I Mittelbaden zu Ende. Zwar konnte man an der Tabellenspitze nicht eingreifen, aber getreu dem Motto „dabei sein ist alles“ war man voller Konzentration mit dabei und auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz. Da die einzelnen Schüsse in Dezimalstellen ausgewertet werden, ergeben sich die unten stehenden Ergebnisse mit Kommazahl. Eine Zehn ist somit nicht gleich einer Zehn, je näher dem Zentrum umso höher die Zehn. Das beste Resultat je Schuss ist somit eine 10,9.
Unsere Mannschaft landete auf dem achten Tabellenplatz. Bester Muggensturmer ist Markus Schneewind auf Rang 27.
Hier alle Platzierungen auf einen Blick:
27. Markus Schneewind 3.434,9 Ringe
29. Stefan Reiter 3.369,1 Ringe
32. Marius Kraus 3.356,0 Ringe
34. Leon Reiter 3.305,1 Ringe
35. Joachim Kuhn 3.283,5 Ringe
41. Philipp Dürrschnabel 2.665,3 Ringe
Zum letzten Jugendtraining vor der Sommerpause trafen sich unsere Jugendlichen mit ihren Jugendtrainern Markus und Joachim bei der Eisdiele. Dort ließen sie sich gemeinsam das Eis schmecken. Wir wünschen euch noch schöne Sommerferien und hoffen, euch gut erholt wiederzusehen. Wer auch gern mal unseren Sport ausprobieren möchte, ist gerne eingeladen zum Schnuppertraining zu kommen. Bringt hierzu aber bitte einen Erziehungsberechtigten von euch mit. Das Training beginnt wieder am 13.09.2024, um 17 Uhr im Schützenhaus.
Die Kleinkaliberrundenwettkämpfe des Schützenkreises Mittelbaden sind mittlerweile beim 4. Durchgang angelangt. Unsere Muggensturmer Schützen starten hierbei alle in der Disziplin Liegendkampf auf 50 m Entfernung.
Beim 4. RWK konnte Markus Schneewind mit 572,1 Ringen wieder das beste Muggensturmer Ergebnis erzielen. Er reiht sich momentan auf dem 27. Platz ein. Nur zwei Plätze hinter ihm steht Stefan Reiter. Er erreichte 566,5 Ringe. Marius Kraus arbeitete sich mit 561,1 Ringen auf den 33. Platz vor. Im Doppelpack findet man dann Joachim Kuhn auf Platz 35 mit 547,5 Ringe und einen Platz dahinter seinen Enkel Leon Reiter mit 556,1 Ringe in diesem Wettkampf. Mit 544,4 Ringe beendete Philipp Dürrschnabel den 4. Durchgang. Er steht auf Platz 44.
Unsere Mannschaft reiht sich auf dem 8. Platz ein.
20.07.2024 - Heute war ein erfolgreicher Tag für unseren Perkussionsgewehr-schützen Thomas Donauer.
Er hatte sich bei den südbadischen Landesmeisterschaften für die Deutschen Meisterschaften in Hannover qualifiziert und bewies Nervenstärke und volle Konzentration. Mit dem letzten Schuss, einer 10, sicherte er sich mit 143 Ringen bei den Deutschen Meisterschaften die Bronzemedaille in der Disziplin Perkussionsgewehr 50 m bei den Herren II.
Der Schützenverein Muggensturm gratuliert recht herzlich zu diesem herausragenden Erfolg.
Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes des Schützenverein 1919 e.V. „Freundschaft“ Muggensturm konnten der Oberschützenmeister Philipp Dürrschnabel und die Schützenmeisterin Vera Reiter eine ganz besondere Ehrung vornehmen. Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte Edmund Melcher die goldene Ehrennadel des südbadischen Sportschützenbundes überreicht werden. Der Schützenverein hat Edmund Melcher viel zu verdanken. Der Verein musste 1949 aufgelöst werden. Edmund Melcher war am 17.04.1954 im Gasthaus „zum Adler“ in Muggensturm dabei, als der Verein wieder gegründet wurde. Im Jahr 1958 wurde er zum 2. Vorstand gewählt, dieses Amt führte er zwei Jahre aus. In dieser Zeit wurde der Rohbau des Schützenhauses erstellt. Im Jahr 1969 wurde er zum Schützenkönig gekrönt. Von 1971 bis 1973 war Edmund Melcher 1. Vorstand. Der Gastraum, die Toilettenanlagen und der Schießraum wurden damals renoviert. Auch war er als Schriftführer für den Schützenverein tätig. Für all dies ist der Schützenverein Muggensturm Edmund Melcher sehr dankbar, so dass er 1994 zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
06.07./07.07.2024 - Der Schützenverein „Freundschaft 1919“ e. V. Muggensturm lud am 06.07. und 07.07.2024 zum Sommerfest beim Schützenhaus ein. Nach einem verregneten Samstag, fanden am Sonntag bei herrlichem Festwetter zahlreiche Besucher den Weg in die Schmalhardt und trugen somit zu einem erfolgreichen Fest des Schützenvereins bei.
Viele Muggensturmerinnen und Muggensturmer beteiligten sich an den Wettbewerben mit dem Kleinkalibergewehr, bei dem es darum ging, den
Dorfschützenkönig mit –königin, sowie die beste Firmen-, Vereins- bzw.
Stammtischmannschaft zu ermitteln. Oberschützenmeister Philipp Dürrschnabel,
Schützenmeisterin Vera Reiter und der Bürgermeister Johannes Kopp, führten am
Sonntagabend die Siegerehrung durch. Das Dorfschützenkönigspaar 2024 dürfen
sich Doris Feurer (49 Ringe) und Bastian Schneider (49 Ringe) nennen. Ihnen zur
Seite stehen als 1. Dorfschützenliesel Monika Rahner (48 Ringe) und Karina Mayr
(46 Ringe), die 2. Schützenliesel wurde. Joachim Filzinger (48 Ringe) und Wendelin Essig (45 Ringe) konnten als 1. und 2. Ritter ermittelt werden.
Der Männergesangverein (138 Ringe) bewies sich als treffsicher und konnte die Mannschaftswertung in diesem Jahr bei den Damen für sich entscheiden. Auf den weiteren Plätzen folgten die Damen der Feuerwehr II (137 Ringe) und die Frauen der Alten Groß (136 Ringe). Bei den Herren freute sich die Feuerwehr II (142 Ringe) über den Sieg. Auf dem 2. Platz folgte die Firma Pister I (141 Ringe). Die Herren der Alten Groß (137 Ringe) reihte sich auf dem dritten Rang ein.
22.06.2024 - Der Schützenverein "Freundschaft 1919 e. V." Muggensturm lud am 22. Juni 2024 zum Königshock mit Proklamation der neuen Königsfamilie ins Schützenhaus Muggensturm ein. Stefan Reiter, der Schützenkönig aus dem Jahr 2024 konnte sich über Vereinsmitglieder und Helfer des Schützenfestes freuen, welche der Einladung zum Königsbiertrinken gefolgt waren. Im Rahmen dieses Festes wurden von den Vorsitzenden Philipp Dürrschnabel und Vera Reiter die Vereinsmeister geehrt, sowie die Königsfamilie für das Jahr 2024 ermittelt. Mit großer Spannung erwartete man die Proklamation.
Erneut war es Vera Reiter, die ihre Treffsicherheit bewies und zur Schützenkönigin ernannt werden konnte. Gemeinsam mit Gerhard Walter bildet sie das Königspaar 2024. Jungendschützenkönigin wurde Marina Wittmann mit ihren Rittern Connor Bagemihl und Karoline Wittmann. Vera zur Seite stehen ihre Mutter Monika Kuhn und ihre Schwester Kerstin Huber, die die Würden der Schützenlieseln entgegennehmen durften. Erster Ritter der Herren wurde Philipp Dürrschnabel und 2. Ritter Erik Wachter.
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften des südbadischen Sportschützenverbandes konnte Thomas Donauer bei den Perkussionsgewehrschützen erneut seine Treffsicherheit beweisen. Mit 144 Ringen wurde er bei den Herren II Landesmeister. Mit diesem Ergebnis müsste er auch die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften erreicht haben. Wir drücken hierfür fest die Daumen und gratulieren recht herzlich zum Titelgewinn.
26.05.2024 - Zum zweiten Kleinkaliber-Rundenwettkampf (60 Schuss liegend) des Schützenkreises I Mittelbaden war der SV Hügelsheim zu Gast in Muggensturm. Die Wettkämpfe werden auf Zehntelwertung ausgetragen, dies bedeutet, dass in einer Zehnerserie nicht wie früher 100 Ringe, sondern 109 Ringe erzielt werden können. Dies erklärt sich so, dass früher nur volle Ringe gezählt wurden also eine zehn, neun, usw. Jetzt werden die Schüsse auf Zehntel ausgewertet, dies bedeutet, dass die höchste Ringzahl, welche man mit einem Schuss erzielen kann, eine 10,9 ist. Dieser Schuss sitzt dann optimal im Zentrum der Scheibe.
Unsere Mannschaft konnte sich beim zweiten Wettkampf steigern und erzielte ein Ergebnis von 1.720,9 Ringen. Hügelsheim gewann mit 1.746,5 Ringen diese Begegnung. Zum Muggensturmer Mannschaftsergebnis trug Markus Schneewind als bester Muggensturmer mit 577,9 Ringen bei. Marius Kraus erkämpfte 572,5 Ringe und Stefan Reiter komplettierte die Mannschaft mit 570,5 Ringen.
Hier alle Platzierungen nach dem 2. Wettkampf:
28. Markus Schneewind 1.127,9 Ringe
29. Stefan Reiter 1.118,5 Ringe
30. Marius Kraus 1.116,5 Ringe
36. Joachim Kuhn 1.072,2 Ringe
40. Leon Reiter 1.042,5 Ringe
41. Philipp Dürrschnabel 1.033,3 Ringe
18.05.2024 - Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte unser Oberschützenmeister Philipp Dürrschnabel am Samstag, 18.05.2024 zahlreiche Vereinsmitglieder und unsere Ehrenmitglieder Rudi Kölmel, Joachim Kuhn und Richard Schmiederer im Schützenhaus begrüßen. Philipp Dürrschnabel gab einen kurzen Rückblick über das zurückliegende Jahr. So konnten wir im Jahr 2023 neben zahlreichen Arbeitsdiensten auch einige gesellige Ereignisse feiern, dies waren z.B. unser Glühweinhock, das Schützenfest und der Schützenhock. Auch boten wir wieder Biathlon für verschiedene Gruppen an und beim Ferienspaß waren wir auch dabei.
Der Oberschützenmeister Philipp Dürrschnabel und die Schützenmeisterin Vera Reiter freuten sich, dass auch in diesem Jahr wieder Jubilare an der Jahreshauptversammlung geehrt werden konnten. Für 25jährige Mitgliedschaft war es Philipp Dürrschnabel selbst, der die Ehrennadel in Silber erhielt. Bereits stolze 50 Jahre Mitglied ist Hans Drechsler in unserem Verein. Er erhielt die Ehrennadel in Gold.
Eine ganz besondere Ehrung konnte an diesem Tag leider nicht überreicht werden, dies werden wir aber zeitnah persönlich nachholen. Unser Wiedergründungsmitglied Edmund Melcher kann auf 70 Jahre Mitgliedschaft in unserem Verein zurückblicken. Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich.
Unser Sportleiter Markus Schneewind konnte dieses Mal wieder über durchgeführte Wettkämpfe berichten, bei denen wir Muggensturmer auch wieder weit vorne mit dabei waren. So konnten bei den Kreismeisterschaften und Landesmeisterschaften Treppchenplätze erzielt werden und auch die Landesrundenwettkämpfe der Perkussionsgewehrschützen verliefen äußerst erfolgreich. Den größten Erfolg verzeichnete Thomas Donauer, der sich mit dem Perkussionsgewehr zu den Deutschen Meisterschaften qualifizierte und dort den 23. Platz erreichte.
Auch unsere Jugendabteilung konnte erfreuliches berichten. Unser Jugendtraining findet wieder mehr Zuspruch und so konnte in dieser Altersgruppe der größte Mitgliederzuwachs festgestellt werden. Ganz aktuell hat der Schützenverein in zwei Lasergewehre und 1 Laserpistole investiert, so dass es auch möglich ist unter 12 Jahren am Schießsport teilzunehmen. Unsere Jugendliche haben das Jahr über auch einiges außerhalb des Trainings unternommen: So stand z.B. ein närrisches Schießen an Fasching an, im Sommer ließ man sich ein Eis an der Eisdiele schmecken oder im Spätjahr war man gemeinsam Bowlen und Pizza essen.
Die Kassenprüfer Marius Kraus und Arthur Belzer bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und schlugen eine Entlastung des Kassiers vor. Diese wurde, ebenso wie die Entlastung der Verwaltung, angenommen. Als Wahlleiter wurde Stefan Reiter bestimmt, der nachfolgende Neuwahlen durchführte. Die Neuwahlen ergaben folgendes:
1. Vorstand: Philipp Dürrschnabel
1. Jugendleiter: Markus Schneewind
Beisitzer: Joachim Kuhn, Kevin Günther
Kassenprüfer: Marius Kraus, Arthur Belzer
Zum Abschluss der Versammlung konnten noch folgende Termine bekannt gegeben werden:
15.06.2024 Arbeitsdienst ab 9 Uhr
22.06.2024 Königshock
06. und 07.07.2024 Schützenfest
21.09.2024 Arbeitsdienst ab 9 Uhr
23.11.2024 Arbeitsdienst ab 9 Uhr
05.01.2025 Glühweinhock
23.03.2024 - Der Schützenverein Muggensturm lud am Samstag, 23.03.2024 zum 6. Ostereierschießen ins Schützenhaus ein. Vielen Dank an alle Besucher/innen unseres Ostereierschießens. Mit solchen Warteschlangen hatten wir nicht gerechnet und freuen uns somit umso mehr, dass das Ostereierschießen euch alle so begeistert hat. Ein großes Danke auch an unsere Helferinnen und Helfer, ihr hattet durch einigen Personalausfall alle Hände voll zu tun. Wir wünschen euch allen nun schöne Ostern. Und wer das Sportschießen auch mal unterm Jahr ausprobieren möchte, ist natürlich jederzeit im Schützenhaus willkommen. Freitags trainiert die Jugend ab 17 Uhr und die Erwachsenen sind dann ab 20 Uhr am Schießstand.